Südeuropa
Türkei
Galopprennen haben in der Türkei eine lange Tradition. Schon 1853 hatte
der damalige britische Konsul in Izmir ein Rennen veranstaltet, das von
da an jedes Jahr an Ostern ausgetragen wurde. Heute findet auf einer der
acht türkischen Galopprennbahnen fast jeden Tag ein Rennen statt.
Die größte und älteste Rennstrecke des Landes ist der Veliefendi Hipodromu
in Istanbul, der 1913 erbaut wurde und über Gras-, Synthetik- und Sandbahnen verfügt.
Vor der 7.600 Zuschauer fassenden Tribüne werden mit dem Gazi Kosusu (Türkisches Derby, 2.400 Meter)
und dem Basbaskanlik Kosusu (2.000 Meter) auch zwei der prestigeträchtigsten
Rennen des Landes ausgetragen.
Anfang September findet in Istanbul das International Racing Festival statt,
zu dem Spitzenpferde aus ganz Europa anreisen. Neben mehreren Gruppe-II-Rennen bildet
dabei die Topkapi Trophy (1.600 Meter) den Höhepunkt.
In der Hauptstadt Ankara findet auf der 1993 erbauten Rennbahn Ankara 75. Yil Hipodromu
am letzten Sonntag im Oktober eines der renommiertesten türkischen Pferderennen statt,
der Cumhurbaskanlik Kosusu (Präsidenten Rennen, 2.400 Meter).
Weitere Rennbahnen gibt es in Adana (Yesiloba), Bursa (Osmangazi),
Diyarbakir, Elazig, Izmir, Sirinyer und Sanliurfa.
Spanien
Der spanische Galopprennsport gehört sicherlich nicht zu den bedeutendsten in Europa,
doch immerhin geht es mit ihm seit der Jahrhundertwende wieder bergauf. Bestes Beispiel
ist das 1934 in Madrid erbaute Hipódromo de la Zarzuela, das 1997 in Konkurs ging,
aber 2005 wieder eröffnet wurde. Seither finden dort zwischen März und November regelmäßig
Galopprennen statt. Jeden ersten Sonntag im Juni ist das
Gran Premio Villapadierna (Derby Espanyol) der Höhepunkt.
Mit dem Gran Premio de Madrid, dem Premio Villamejor oder dem GP Memorial Duque de Toledo
werden noch weitere wichtige spanische Prüfungen in Madrid ausgetragen.
Ein Rennen das zunehmend an Bedeutung gewinnt ist das Gran Premio Dia de Andalucia
(Mijas Cup) in Mijas bei Malaga über 2.200 Meter. Es wird auf Sandboden gelaufen und lockt
Pferde aus ganz Europa an.
Auch auf der Rennbahn in San Sebastian finden regelmäßig Galopprennen statt, darunter Mitte August der
prestigeträchtige Copa de Oro de San Sebastián.
In Sevilla wurde zu Beginn des
neuen Jahrtausends der Gran Hipódromo de Andalucía erbaut, auf dem Trab- und Galopprennen
ausgetragen werden.
Trabrennen finden regelmäßig auch auf dem Hipódromo de Son Pardo
auf Mallorca statt. Seit die französische PMU diese Rennen überträgt, können sie auch im
Rest Europas live mitverfolgt werden.
Höhepunkt sind die beiden Gruppe-II-Rennen Gran Premi Nacional de Trot im Mai und Ende
September der Grand Prix de Baleares.
Informationen zu
Racebets finden
Sie
HIER